Ob Eingangscheck, Anamnese oder Assessment: es gibt viele Begriffe dafür, wie man den Gesundheitszustand einer Person für ein individuelles Training ermittelt und beurteilt. Solche Checks sollten zwingend einen schriftlichen Teil beinhalten. Auch ein Praxisteil ist wertvoll und wünschenswert. In Trainerkreisen ist der FMS (Functional Movement Screen) weit verbreitet, doch wir wurden nie glücklich damit. Mit Activ Force haben wir ein neues Tool, das sehr viel mehr Insights gibt. In diesem Blogbeitrag stellen wir Euch unser funktionelles Assessment vor.
Gleich zwei Kundinnen, haben mich auf Kollagen-Supplementen angesprochen. Bisher kannte ich Kollagen vor allem aus Salben und die Studienlage nur im Zusammenhang mit solchen Crèmes. Da ich ein neugieriger Mensch bin, nahm ich die beiden Hinweise zum Anlass, um Recherchen zu betreiben und ein kleines Experiment zu starten.
Ketonkörper, die von aussen als Pulver oder Öl zugeführt werden, nennt man auch «exogene Ketone». Vor ein paar Jahren nur in den USA erhältlich, werden sie nun mehr und mehr auch in der Schweiz vertrieben. Mehr zum meinem Selbstversuch meiner Empfehlung.
Aufwärmen vor dem Training ist wichtig, das weiss jeder. Aber machen wir uns nichts vor: Wie viele von uns wärmen sich vor dem Training auf und für wie lange? Zudem fehlt oftmals das Wissen, welche Übungen für wie lange ausgeführt werden sollen. Aufwärmen muss nicht langweilig sein, wenn es strukturiert ist und man dessen positiven Effekte spürt.
In diesem Blogbeitrag geht es um ein Thema, welches eher weniger Menschen betrifft – doch auch diese sind verzweifelt und wissen oftmals nicht weiter. An dieser Stelle soll auch ein Beitrag mit Tipps an alle sogenannten «Hardgainer» oder «skinny guys & girls» adressiert werden.
In diesem Blogbeitrag nehmen wir sogenannte Lifestyle-Genanalysen genauer unter die Lupe. Im Internet findet man solche Tests zur Bestimmung der optimalen Ernährungs- oder Trainingsform schon länger. Doch auch in Apotheken werden sie angeboten. Sie sagen dir, ob du besser Fett oder Kohlenhydrate verbrennst oder du eher der Ausdauer- oder Krafttyp bist. Teilweise gehen sie so weit, dass sie dir sogar Sportarten vorschlagen, in denen du besonders gut bist. Wie zuverlässig sind solche Testkits?