
Wie gut ist fasten?
Fasten ist zurzeit in aller Munde. Ziel dieses Blogbeitrags ist es, die unterschiedlichen Formen von Fasten sowie die aktuelle Datenlage bezüglich Vor- und Nachteile dazu ausführlich aufzuzeigen.
Fasten ist zurzeit in aller Munde. Ziel dieses Blogbeitrags ist es, die unterschiedlichen Formen von Fasten sowie die aktuelle Datenlage bezüglich Vor- und Nachteile dazu ausführlich aufzuzeigen.
In unserem Job als Personal Trainer haben wir es wöchentlich mit Fragen zu tun, die immer wieder auftauchen und das Ergebnis von Neugier, aber auch der Unsicherheit des Informationsdschungels sind. Schon vor Beginn einer Fitnessreise fragt der Kunde: „Wie oft
pro Woche sollte ich trainieren?“ Natürlich gibt es keine einfache und präzise Antwort für alle Menschen, aber wir versuchen eine Antwort für DICH zu liefern.
Wenn es um die Darmgesundheit geht, hat SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Verdauungsproblem, sondern um ein komplexes Zusammenspiel zwischen unserem Darmmikrobiom und Lebensstilfaktoren. Wenn wir diese Beziehung besser verstehen, können wir die Kontrolle über unsere Verdauungsgesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden übernehmen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Lebensstilentscheidungen ein, die wir treffen können, um SIBO zu verhindern.
Proteine, auch als Eiweisse bekannt, bestehen aus Aminosäuren. Aus den 21 bekannten Aminosäuren können unzählige Proteine hergestellt werden, je nach Art, Anzahl und Reihenfolge dieser. Proteine sind essenzielle Makronährstoffe, die eine entscheidende Rolle in unserem Körper spielen. Besonders für Fitness-Enthusiasten und Sportler sind Proteine von grosser Bedeutung, da sie den Aufbau und die Erhaltung von Muskelmasse unterstützen. Doch nicht nur! Über kaum ein Thema wird häufiger diskutiert und die Angaben und Tipps variieren stark. Zeit damit aufzuräumen und eine Übersicht mit pragmatischen Empfehlungen zu liefern. Viel Spass!
Es ist unklar, wann Yoga das erste Mal praktiziert wurde. Es gibt Hinweise, dass man Yoga schon vor 5000 Jahren in Indien ausübte. Sicher ist, dass die Übungspraxis und Philosophie von Yoga in Indien im Zusammenhang mit der Religion entstanden ist. Von Yoga versprach
man sich Triebkontrolle und Selbsterkenntnis und es wurde vor allem als Methode zur Konzentrationssteigerung und Meditation genutzt. Doch wie hat es sich in diesen 5000
Jahren verändert und was weiss man heute?
Longevity oder Langlebigkeit, per Definition die «Länge oder Dauer eines Lebens», ist schon längst in den Fokus von Forschung und Wissenschaft gerückt. Doch ist es erstrebenswert, möglichst lange zu leben? Meiner Ansicht nach muss es das Ziel sein, möglichst lange gesund zu leben, denn wer will die letzten Jahre seines Lebens am Rollator oder im Bett verbringen? Erfahre mehr in diesem Post!